Besonders zur Behandlung chronischer Sehnenansatzbeschwerden wie Tennis- oder Golferellbogen, Kniescheibenspitzensyndromen (Jumpers Knee), schmerzhaften Veränderungen der Achillessehne (Achillodynie), Fersensporn, sowie zur Arthrose-Behandlung bietet sich eine ACP-Therapie an.
Bei der angewandten Methode werden 15 ml Eigenblut aus einer Armvene abgenommen und anschließend in meiner Ordination zentrifugiert. Dabei werden rote- (Erythrozyten) und weiße- (Leukozyten) Blutzellen, von Blutplasma und Blutplättchen (Thrombozyten) getrennt. Im Anschluss werden rund 5 ml Blut direkt in den Beschwerdebereich injiziert. Thrombozyten sind Bestandteile des Blutes, die bei einer Verletzung aktiviert werden und in der Lage sind, am Ort der Verletzung Wachstumsfaktoren zur Heilung auszuschütten. Dies passiert auch nach der Injektion – so kommt es lokal zu einem verbesserten Stoffwechsel und einer verbesserten Durchblutung, was wiederum die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert.
Für detaillierte Informationen finden Sie hier auch einen Folder mit Informationen zur ACP-Therapie.